30.04.2025

Vertrag unterzeichnet für den Bau eines geothermischen Heizwerks in Sochaczew, Polen.


Der Vertrag für die Planung und den Bau des geothermischen Heizwerks in Sochaczew, Polen, wurde zwischen dem in Posen ansässigen Unternehmen Envirotech und dem Przedsiebiorstwo Energetyki Cieplnej Sochaczew (PEC Sochaczew / Thermisches Energieunternehmen) unterzeichnet.

Der Vertrag hat einen Wert von 46,42 Millionen PLN (ca. 12,40 Millionen USD) und umfasst den Bau einer geothermischen Heizung in der al. 600-lecia 70, die mit Wasser aus den Bohrlöchern GT-1 und GT-2 versorgt wird. Die Vereinbarung betrifft auch die Anpassung der Infrastruktur von PEC zur Nutzung der neuen geothermischen Quelle. Der Vertrag sieht vor, dass die Arbeiten bis Dezember 2026 abgeschlossen sind.

Die erste Forschungsbohrung, GT-1, in Sochaczew wurde 2018 in der Okrezna-Straße mit einem Zuschuss von 10 Millionen PLN gebohrt. Das zweite geothermische Bohrloch, GT-2, wurde 2024 auf eine Tiefe von 1620 Metern gebohrt. Die Testungen des Bohrlochs zeigten eine Austrittstemperatur von 44,5 °C, eine Durchflussrate von 184 m³/Stunde und gute Injektivität.

Die Bohrung des zweiten Bohrlochs und der Bau des Heizwerks werden durch eine Finanzierung in Höhe von 62 Millionen PLN (15,63 Millionen USD) unterstützt, die die Stadt 2023 vom Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft (NFOSiGW) erhielt.

Ende 2023 erhielt die Stadt Sochaczew 62 Millionen PLN (15,63 Millionen USD) an Fördermitteln vom Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft (NFOSiGW) für die Bohrung eines zweiten Bohrlochs und den Bau eines Heizwerks.

„Dies ist das größte Energieprojekt in der Region Sochaczew, Teil einer großen Aufgabe mit einem Gesamtwert von 76 Millionen PLN brutto“, bemerkte Bürgermeister Daniel Janiak während der Vertragsunterzeichnung.

„Geothermie ist eine großartige Gelegenheit für stabile, sichere und preislich angemessene Wärmeversorgung für Wohnungen, und ich bin fest davon überzeugt, dass wir in naher Zukunft auch eine Versorgung mit hochwertigem Wasser haben werden, das nach Durchlauf durch eine Aufbereitungsanlage in unsere Wasserhähne gelangt“, fügte der Abgeordnete Maciej Malecki hinzu.

„Ich freue mich, dass der Bürgermeister, der Präsident von PEC und ihre Mitarbeiter dieses Projekt mit ruhiger Hand leiten. Wir sprechen von der größten Energieinvestition in der Geschichte von Sochaczew.“