30.04.2025
Neoen bricht Boden für einen 13,4-MWp-Solarpark in Frankreich.

Der französische erneuerbare Energieproduzent Neoen SA hat den Bau eines 13,4-MWp-Solarprojekts an der Westküste seines Heimatlandes im Département Loire-Atlantique gestartet.
Die Photovoltaikanlage (PV) wird von dem inländischen Engineering-, Beschaffungs- und Bauunternehmen (EPC) Entech Smart Energies installiert, teilte Neoen am Montag mit.
Die auf einem ehemaligen Steinbruch zu errichtende Lambrun-Solarfarm wird voraussichtlich eine jährliche Produktion von etwa 15 GWh haben, was dem Stromverbrauch von mehr als 6.000 französischen Einwohnern entspricht. Der Standort soll im Frühjahr 2026 den kommerziellen Betrieb aufnehmen.
Das Lambrun-Projekt war erfolgreich bei einer Ausschreibung für freistehende PV-Kapazitäten, die von der französischen Energie-Regulierungsbehörde (CRE) im Jahr 2018 durchgeführt wurde. Es war eines von 12 gewinnenden Projekten, die zur Neugestaltung stillgelegter industrieller Standorte beitragen sollen.
Ende 2024 hatte Neoen 5,8 GW an Projekten in Betrieb und 3 GW an Anlagen im Bau. Anfang dieses Monats begann das Unternehmen mit dem Bau von drei Solarprojekten mit einer Gesamtkapazität von 41 MWp in Irland und Norditalien.
Die Photovoltaikanlage (PV) wird von dem inländischen Engineering-, Beschaffungs- und Bauunternehmen (EPC) Entech Smart Energies installiert, teilte Neoen am Montag mit.
Die auf einem ehemaligen Steinbruch zu errichtende Lambrun-Solarfarm wird voraussichtlich eine jährliche Produktion von etwa 15 GWh haben, was dem Stromverbrauch von mehr als 6.000 französischen Einwohnern entspricht. Der Standort soll im Frühjahr 2026 den kommerziellen Betrieb aufnehmen.
Das Lambrun-Projekt war erfolgreich bei einer Ausschreibung für freistehende PV-Kapazitäten, die von der französischen Energie-Regulierungsbehörde (CRE) im Jahr 2018 durchgeführt wurde. Es war eines von 12 gewinnenden Projekten, die zur Neugestaltung stillgelegter industrieller Standorte beitragen sollen.
Ende 2024 hatte Neoen 5,8 GW an Projekten in Betrieb und 3 GW an Anlagen im Bau. Anfang dieses Monats begann das Unternehmen mit dem Bau von drei Solarprojekten mit einer Gesamtkapazität von 41 MWp in Irland und Norditalien.