15.09.2025
Doosan Škoda Power wird Generatoren für Temelín liefern.

Doosan Škoda Power wurde von ČEZ mit dem größten Vertrag für die Kernkraftwerke der Tschechischen Republik seit deren Inbetriebnahme beauftragt.
Das Unternehmen gewann die öffentliche Ausschreibung für neue Generatoren für die Einheiten des Kernkraftwerks Temelín. Der Vertragswert wurde nicht offengelegt, darüber hinaus beläuft er sich auf „mehrere Milliarden“ tschechische Kronen. (CZK1 Milliarde entspricht etwa 48 Millionen USD).
Die Turbine-Generator-Sätze wiegen über 2.000 Tonnen, bei einer Gesamtlänge von 65 Metern. Die Generatoren sind direkt mit einem Hochdruck- und drei Niederdruckturbinenbereichen verbunden und speisen derzeit mit einer Nennleistung von 1.086 MW in das Stromnetz ein.
Daniel Beneš, Vorsitzender und CEO der ČEZ-Gruppe, sagte: „Seit der Inbetriebnahme unserer Kernkraftwerke konnten wir deren Leistung um insgesamt 500 MWe steigern. Das ist eine enorme Menge an Elektrizität, vergleichbar mit einem großen kohlebefeuerten Kraftwerk – jedoch ohne zusätzliche Emissionen, Flächenverbrauch oder andere negative Auswirkungen. Durch den Austausch der Generatoren in Temelín setzen wir diesen Prozess fort.“
Die ursprünglichen Turbine-Generator-Sätze in Temelín, die sich dem Ende ihrer Betriebslebensdauer nähern, wurden von Škoda Plzeň geliefert, das jetzt Teil von Doosan Škoda Power ist. Die Ersatzgeräte sollen eine höhere Leistung ermöglichen, passen aber auch zur Lebensdauerverlängerung der Einheiten.
Doosan Škoda Power, das Turbine-Generator-Systeme an Kunden weltweit liefert, hat seinen Hauptsitz in Plzeň und gehört zur südkoreanischen Gruppe Doosan Enerbility.
Seungwoo Sohn, CEO der Power Service Business Group von Doosan Enerbility, sagte: „Wir bauen auf unserer langjährigen Zusammenarbeit in der Turbinenlieferung und Serviceunterstützung für Temelín auf. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass wir uns gegen andere globale Hersteller durchgesetzt haben, was sowohl unsere Position als einer der Weltmarktführer in der Lieferung von Kraftwerksausrüstung bestätigt als auch die starke Stellung unseres tschechischen Unternehmens.“
Derzeit sind vier VVER-440-Einheiten am Standort Dukovany in Betrieb. Zwei VVER-1000-Einheiten sind in Temelín in Betrieb, die 2000 und 2002 in Betrieb genommen wurden, und das Ziel ist, dass sie 60 Jahre lang betrieben werden. Die Tschechische Republik nutzt Kernenergie für 34 % ihrer Elektrizität. Neben der Wartung und Aufrüstung ihrer bestehenden Einheiten hat das Land Pläne für neue Gigawatt-Einheiten, zunächst in Dukovany, sowie für bis zu 3 GW an Kapazität für kleine modulare Reaktoren.
Das Unternehmen gewann die öffentliche Ausschreibung für neue Generatoren für die Einheiten des Kernkraftwerks Temelín. Der Vertragswert wurde nicht offengelegt, darüber hinaus beläuft er sich auf „mehrere Milliarden“ tschechische Kronen. (CZK1 Milliarde entspricht etwa 48 Millionen USD).
Die Turbine-Generator-Sätze wiegen über 2.000 Tonnen, bei einer Gesamtlänge von 65 Metern. Die Generatoren sind direkt mit einem Hochdruck- und drei Niederdruckturbinenbereichen verbunden und speisen derzeit mit einer Nennleistung von 1.086 MW in das Stromnetz ein.
Daniel Beneš, Vorsitzender und CEO der ČEZ-Gruppe, sagte: „Seit der Inbetriebnahme unserer Kernkraftwerke konnten wir deren Leistung um insgesamt 500 MWe steigern. Das ist eine enorme Menge an Elektrizität, vergleichbar mit einem großen kohlebefeuerten Kraftwerk – jedoch ohne zusätzliche Emissionen, Flächenverbrauch oder andere negative Auswirkungen. Durch den Austausch der Generatoren in Temelín setzen wir diesen Prozess fort.“
Die ursprünglichen Turbine-Generator-Sätze in Temelín, die sich dem Ende ihrer Betriebslebensdauer nähern, wurden von Škoda Plzeň geliefert, das jetzt Teil von Doosan Škoda Power ist. Die Ersatzgeräte sollen eine höhere Leistung ermöglichen, passen aber auch zur Lebensdauerverlängerung der Einheiten.
Doosan Škoda Power, das Turbine-Generator-Systeme an Kunden weltweit liefert, hat seinen Hauptsitz in Plzeň und gehört zur südkoreanischen Gruppe Doosan Enerbility.
Seungwoo Sohn, CEO der Power Service Business Group von Doosan Enerbility, sagte: „Wir bauen auf unserer langjährigen Zusammenarbeit in der Turbinenlieferung und Serviceunterstützung für Temelín auf. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass wir uns gegen andere globale Hersteller durchgesetzt haben, was sowohl unsere Position als einer der Weltmarktführer in der Lieferung von Kraftwerksausrüstung bestätigt als auch die starke Stellung unseres tschechischen Unternehmens.“
Derzeit sind vier VVER-440-Einheiten am Standort Dukovany in Betrieb. Zwei VVER-1000-Einheiten sind in Temelín in Betrieb, die 2000 und 2002 in Betrieb genommen wurden, und das Ziel ist, dass sie 60 Jahre lang betrieben werden. Die Tschechische Republik nutzt Kernenergie für 34 % ihrer Elektrizität. Neben der Wartung und Aufrüstung ihrer bestehenden Einheiten hat das Land Pläne für neue Gigawatt-Einheiten, zunächst in Dukovany, sowie für bis zu 3 GW an Kapazität für kleine modulare Reaktoren.