03.11.2025

Kraftwerke verantwortlich für 8% Anstieg der Nachfrage nach Gas

Der gesamte Gasbedarf Irlands stieg im Juli 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 8 %, was hauptsächlich auf einen erhöhten Verbrauch von Kraftwerken zurückzuführen ist, so neue Zahlen des Central Statistics Office (CSO).

Der aktuelle Bericht über das tägliche Angebot und die Nachfrage von vernetztem Gas zeigt, dass die Kraftwerke, die den Großteil des Gasverbrauchs des Landes ausmachen, im Juli 2025 12 % mehr Gas verbrauchten als im Juli 2024.

Der Sektor machte 77 % des gesamten Gasbedarfs im Monat aus.

Im Gegensatz dazu fiel der Gasverbrauch bei nicht täglich abgelesenen Kunden – hauptsächlich bestehend aus privaten Nutzern und kleinen Unternehmen – stark, und zwar um 16 % im Jahresvergleich.

Der Rückgang spiegelt die reduzierte Haushaltsnachfrage in den wärmeren Sommermonaten wider, sowie Effizienzgewinne und den fortschreitenden Übergang zu kohlenstoffärmeren Heizoptionen.

Der gesamte Gasbedarf Irlands stieg im Juli 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 8 %, was hauptsächlich auf einen erhöhten Verbrauch von Kraftwerken zurückzuführen ist, so neue Zahlen des Central Statistics Office (CSO).

Der aktuelle Bericht über das tägliche Angebot und die Nachfrage von vernetztem Gas zeigt, dass die Kraftwerke, die den Großteil des Gasverbrauchs des Landes ausmachen, im Juli 2025 12 % mehr Gas verbrauchten als im Juli 2024.

Der Sektor machte 77 % des gesamten Gasbedarfs im Monat aus.

Im Gegensatz dazu fiel der Gasverbrauch bei nicht täglich abgelesenen Kunden – hauptsächlich bestehend aus privaten Nutzern und kleinen Unternehmen – stark, und zwar um 16 % im Jahresvergleich.

Der Rückgang spiegelt die reduzierte Haushaltsnachfrage in den wärmeren Sommermonaten wider, sowie Effizienzgewinne und den fortschreitenden Übergang zu kohlenstoffärmeren Heizoptionen.

Geschäftsbulletin

Die Importe von Erdgas stiegen im Juli 2025 um 13 %, während die inländische Produktion um 18 % zurückging und damit einen breiteren Abwärtstrend in der inländischen Versorgung fortsetzte.

In den ersten sieben Monaten des Jahres lag die inländische Gasproduktion um 16 % niedriger, während die Importe im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 2 % stiegen.

Zur Kommentierung der Datenveröffentlichung sagte Dympna Corry, Statistikerin in der Klimaschutz- und Energiabteilung des CSO: „Die Gesamtnachfrage nach Gas lag im Juli 2025 um 8 % höher im Vergleich zu Juli 2024.

„Die Kraftwerke, die die größten Verbraucher von vernetzten Gas sind, zeigten im Juli 2025 einen Anstieg des Verbrauchs um 12 % im Vergleich zu Juli 2024.

„Der Gasbedarf bei nicht täglich abgelesenen Kunden, die größtenteils private Nutzer und kleine Unternehmen sind, zeigte einen Rückgang des Gasverbrauchs im Juli 2025, der um 16 % im Vergleich zu Juli 2024 zurückging.

„Im Juli 2025 machten die Kraftwerke 77 % des gesamten Gasbedarfs aus, während große täglich abgelesene Kunden 12 % des gesamten Gasbedarfs repräsentierten.

„Die Importe lagen im Juli 2025 um 13 % höher im Vergleich zu Juli 2024. Die inländische Produktion war im Juli 2025 um 18 % niedriger im Vergleich zu Juli 2024.

„In den ersten sieben Monaten 2025 lag die inländische Gasproduktion um 16 % niedriger und die Importe stiegen um 2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024.

„Während der ersten sieben Monate 2025 war der Gasbedarf bei nicht täglich abgelesenen Kunden, die größtenteils private Nutzer und kleine Unternehmen sind, um 8 % niedriger im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024, während der Gasbedarf bei Kraftwerken um 1 % höher war im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024.“