03.11.2025
R.Power beginnt mit dem Bau eines 55MWp Solarprojekts in Lazuri.

R.Power hat den Bau seines 55-MWp-Solarparks Lazuri im Landkreis Satu Mare, Rumänien, gestartet.
Das Projekt wird von NOMAD Electric gebaut und erhielt einen 15-jährigen Vertrag für Differenzen von den rumänischen Behörden.
R.Power gab an, dass das Werk über eine neue 110-kV-Umspannstation, die an die Übertragungsleitung Vetiș–Abator angeschlossen ist, mit dem nationalen Stromnetz verbunden wird.
Die Anlage wird jährlich etwa 70 GWh erzeugen, was dem Verbrauch von mehr als 48.000 Haushalten entspricht und die CO₂-Emissionen um nahezu 17.000 Tonnen jährlich reduzieren wird, so das Unternehmen.
Przemek Pieta, CEO und Mitbegründer von R.Power, sagte: „Der Baubeginn des Solarparks Lazuri unterstreicht unser Engagement für die Expansion in Rumänien, das einer unserer Schlüsselmärkte ist. Neben Lazuri entwickeln wir dort weitere Photovoltaik- und Energiespeicherprojekte (BESS), wodurch R.Power seine Position als führender Energieproduzent in Europa stärkt.“
R.Power fügte hinzu, dass das wachsende Portfolio in Rumänien die Ziele des Landes zur Dekarbonisierung und Energieunabhängigkeit unterstützt.
Das Projekt wird von NOMAD Electric gebaut und erhielt einen 15-jährigen Vertrag für Differenzen von den rumänischen Behörden.
R.Power gab an, dass das Werk über eine neue 110-kV-Umspannstation, die an die Übertragungsleitung Vetiș–Abator angeschlossen ist, mit dem nationalen Stromnetz verbunden wird.
Die Anlage wird jährlich etwa 70 GWh erzeugen, was dem Verbrauch von mehr als 48.000 Haushalten entspricht und die CO₂-Emissionen um nahezu 17.000 Tonnen jährlich reduzieren wird, so das Unternehmen.
Przemek Pieta, CEO und Mitbegründer von R.Power, sagte: „Der Baubeginn des Solarparks Lazuri unterstreicht unser Engagement für die Expansion in Rumänien, das einer unserer Schlüsselmärkte ist. Neben Lazuri entwickeln wir dort weitere Photovoltaik- und Energiespeicherprojekte (BESS), wodurch R.Power seine Position als führender Energieproduzent in Europa stärkt.“
R.Power fügte hinzu, dass das wachsende Portfolio in Rumänien die Ziele des Landes zur Dekarbonisierung und Energieunabhängigkeit unterstützt.
